Projekte von 2018 bis heute

Ped4Bim - Personenfluss- und Evakuierungssoftware für BIM

Ped4Bim - Personenfluss- und Evakuierungssoftware für BIM

Ped4Bim ist eine Personenfluss- und Evakuierungssoftware welche eng mit BIM-Tools (Building Information Modeling) wie Autodesk® Revit® oder Allplan® zusammen arbeitet. Ped4Bim kann verschiedene CAD/GIS/BIM-Formate wie DXF, DWG, SVG, HPGL und CGM direkt importieren. Dateien im IFC-Format (Industry Foundation Classes) werden vorab über einen Webservice in 2D Layouts konvertiert. Die Simulationsergebnisse werden anschliessend in Form von Dichte- oder Belastungsplots wieder an das BIM-Modell übergeben und dargestellt. Im Rahmen des BIM-Workflows kann Ped4Bim in verschiedenen Planungs- und Bauphasen sowie in späteren Betriebs- und Wartungsphasen eingesetzt werden.

Autodesk® Revit® Add-In für Grundriss Export nach Ped4Bim

Autodesk® Revit® Add-In für Grundriss Export nach Ped4BimDieses Autodesk® Revit® Add-in (DLL) ist in C# geschrieben und setzt auf dem .NET API von Revit® auf. Es ermöglicht den Export einzelner Stockwerke aus dem 3D BIM-Modell (Building Information Modeling) und speichert diese als 2D Grundriss in einer XML-Datei. Diese Datei kann von Ped4Bim importiert und als Layout zur Personensimulation genutzt werden.  

Sensordatenerfassung und Motorsteuerung über Bluetooth

Sensordatenerfassung und Motorsteuerung über Bluetooth

Dieses Projekt, realisiert mit einem Arduino Nano BLE, dient der drahtlosen, mehrkanaligen Erfassung, Verwaltung und Auswertung von Sensordaten. Die Ausgangsspannungen der hier verwendeten Winkelsensoren werden nach der Signalverarbeitung den ADC-Eingängen des Arduino zugeführt, dort gemittelt (Tiefpass) und in regelmässigen Abständen über ein Bluetooth-Modul von uBlox an einen übergeordneten Computer gesendet. Dort können die Daten empfangen, gespeichert und sowohl numerisch als auch grafisch dargestellt werden. Gespeicherte Daten können erneut geladen, angezeigt und detaillierter analysiert werden. Die bereinigten Daten werden auch für die Trinamic Motion Control verwendet, die später zur Ansteuerung der Schrittmotoren dient.

RFID Schlüsselmanagement-System

RFID Schlüsselmanagement-SystemDas System besteht aus einer kompakten RFID-Lese-/Schreibeinheit (UHF 868 MHz EU) und einer plattformunabhängigen Kommunikationssoftware. Die RFID-Einheit wird über USB an einen Rechner angeschlossen, vom welchem er gespiesen und kontrolliert wird. Damit lassen sich EPC Gen2-Transponder (Tags) direkt am PC, Mac, Laptop oder Tablet auslesen oder beschreiben. Der Leser kann im Pulk-Modus bis zu 255 Tags 'gleichzeitig' (1..3 s) erfassen. Die Lesereichweite ist einstellbar und beträgt je nach Transpondertyp zwischen 10 und 100 cm. Über die im Ausweis, Schlüssel oder Anhänger integrierten RFID-Chip wird ein Tag eindeutig identifiziert. So werden sämtliche Schlüsselbewegungen automatisch dokumentiert und sind jederzeit nachvollziehbar. Die Kommunikationssoftware erleichtert den schnellen und einfachen Anschluss und Test des RFID-Systems und lässt sich einfach in eigene Anwendungen einbinden, ohne sich im Detail mit dem internen Kommunikationsprotokoll auseinander zu setzen.